Second slide
Second slide
Second slide
Second slide
Second slide
Second slide
Second slide
Second slide
Second slide
Second slide
Second slide
Second slide
Second slide
Second slide
Second slide

Der Verein

Eigentlich war es nie eine Überlegung gewesen, aus der Selbsthilfegruppe die wir 1996 im Herbst ins Leben gerufen haben, einen Verein zu gründen. Uns ging es darum über die chronische Hepatitis C aufzuklären. Darüberhinausund wollten wir informieren und versuchen die vielen Vorurteile, die es zum Thema Leberkrankungen gibt, abzubauen. Wir wollten uns gegenseitig unterstützen und uns dadurch eine gute Lebensqualität verschaffen. Dies halten wir bis heute für sehr wichtig.

Womit wir nicht gerechnet haben war, wie groß die Bandbreite der Betroffenenanfragen tatsächlich sein würde. Schnell ging es um die Leberzirrhose, um Autoimmune Lebererkrankungen, um toxische Lebererkrankungen, um Transplantation und vieles mehr. Wir ahnten nicht wie viele Betroffene es gab, die dringend Rat und Unterstützung wollten und brauchten. Aber wir wuchsen mit unseren Aufgaben und leisteten die ganze Arbeit jahrelang ehrenamtlich, verbunden mit einem bundesweiten telefonischen Hilfsangebot.

Nach vier Jahren konnten wir die vielen Anfragen und Anrufer, sowie den Postversand nicht mehr ehrenamtlich bewältigen. Die Aidshilfe - Nürnberg - Fürth e.V. zeigten uns dies dies sehr deutlich auf und anboten an uns als Projekt auf zwei Jahre befristet, unter ihre Fittiche zu nehmen.

Auch nach den zwei Jahren blieben wir als eigenständiger Verein zur Untermiete in den Räumlichkeiten der Aidshilfe. Bis heute sind wir dem Geschäftsführer der Aidshilfe, Thomas Villmow uns seinem Mitarbeiterteam sehr dankbar für ihre Unterstützung, ihre Geduld und ihre Mithilfe.

Im Zuge dieses Projekts erfolgte die Gründung unseres Vereines. Im Dezember 2001 sind wir daher als gemeinnützig arbeitender Verein anerkannt worden. Unser Hauptanliegen ist es nach wie vor über Lebererkrankungen, hauptsächlich Hepatitis C aufzuklären und zu informieren. Wir sehen uns als Schnittstelle zwischen Arztpraxis, Fachzentren und den Betroffenen. Der Jahresbeitrag liegt bei 20 Euro pro Jahr und Mitglieder sind uns jederzeit herzlich willkommen.

 

Der Vorstand

Unser Vorstand besteht derzeit aus 3 Personen:

1. Vorstand Martin Rassau, Fürth
2. Vorständin Christine Hess, Vorra
3. Vorstand Mario Nückles, Nürnberg

Wir danken allen sehr herzlich für Ihre Mitarbeit und Unterstützung.

 

Unterstützen Sie uns

Mit Ihrer Hilfe können Wir auch in Zukunft unsere Aufgaben umfassend realisieren.