Second slide
Second slide
Second slide
Second slide
Second slide
Second slide
Second slide
Second slide
Second slide
Second slide
Second slide
Second slide
Second slide
Second slide
Second slide

News

Für den guten Zweck 3.100 Euro kassiert

Zusammen mit dem Filialleitungsteam Franziska Huhle (3.v.r.) und Anne Geyer (3.v.l.) übergaben die beiden „Teilzeitkassierer“ die Spendenschecks an Pfarrer Martin Adel (l.) und Susanne Nückles, die Leiterin der Beratungsstelle der Hepatitishilfe Mittelfranken e.V. (2.v.r.). (Foto: © tom)

FÜRTH (tom/vs) - Vor kurzem hatten die beiden Fürther Erzkomödianten Volker Heißmann und Martin Rassau für eine Benefizaktion die Bühnenbretter gegen den Platz an der Kasse des dm-Drogeriemarkts in der Neuen Mitte eingetauscht.
Eine Stunde lang kassierten die Beiden im Rahmen des 1. Filialgeburtstags für den guten Zweck. Dass sie „gar nicht zum Ratschen mit den Leuten kamen“, bedauerte Martin Rassau zwar, freute sich aber umso mehr, dass er mit seinem „Comödien“-Kollegen Volker Heißmann in dieser Stunde mehr als 200 Kundinnen und Kunden bedienen und dabei insgesamt 3.100 Euro einnehmen konnte. Ein bemerkenswerter Betrag, der nun in gleichen Teilen an die Fürther Kirchengemeinde St. Paul für einen barrierefreien Zugang zu dem Gotteshaus und an die Hepatitishilfe Mittelfranken übergeben wurden.

Link: www.marktspiegel.de/fuerth/lokales/fuer-den-guten-zweck-3100-euro-kassiert-d20467.html

Kooperation

Unsere Beratungsstelle ist Mitglied und Mitinitiator im Hep-Net , sowie Mitglied in der deutschen Leberstiftung und der deutschen Leberhilfe. Darüber hinaus beteiligen wir Teil des Arbeitskreis Sucht der Stadt Nürnberg. Hierbei handelt es sich um einen Zusammenschluss der unterschiedlichsten Einrichtungen aus der Region Mittelfranken, die alle in verschiedenster Art und Weise mit Suchterkrankten aller Bereiche zu tun haben. Der Arbeitskreis trifft sich viermal im Jahr zum Austausch und zur Anregungen neuer Projekte. Außerdem sind wir Mitglied im Arbeitskreis PSAG-Nordbayern, bei dem sich viele Einrichtungen, die sich mit psychisch erkrankten Personen beschäftigen, regelmäßig treffen und austauschen.

Unsere Netzwerkarbeit umfasst aber noch mehr. Durch die vielseitig entstanden Kontakte mit vielen Fachleuten, können wir Ihre vielfältigen Fragen in kürzester Zeit umfassend beantworten.

Informationsveranstaltungen

Uns ist es ein Anlegen lebensnah und pragmatisch über Hepatitis aufklären.

Daher werden von uns Informations-veranstaltungen im Nürnberger Nordklinikum angeboten.

Gesundheitsamt Nürnberg

Nordklinikum Station 30 B

Bei Station 30 B handelt es sich um die Drogenentzugsstation im Nürnberger Nordklinikum.

Einmal im Monat werden dort von uns Vorträge über Lebererkrankungen gehalten. In der rund 150 minütigen Veranstaltung möchten wir Betroffen nützliche Tipps und Ratschläge zur eigenen Lebererkrankung geben.

Von den Ärzten und Sozialpädagogen des Klinikums werden dafür Patienten vorgeschlagen, für die diese Themen interessant sein könnten.

Selbstverständlich haben die Beteiligten auch die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Klinikum Nürnberg Nord

Prof. Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
Haus: Haus 30, 1.Stock
Tel: 0911 398-2452
E-Mail: psych_st_39i@klinikum-nuernberg.de

Lilith e.V.

Verein zur Unterstützung von Frauen mit Drogenproblematik

Um auch an anderer Stelle unsere Hilfe anzubieten entschlossen wir uns, dass wir nicht nur in unserer Beratungsstelle die Menschen unterstützen, sondern auch außerhalb, in anderen Einrichtungen auf die Betroffenen und Interessierten zugehen möchten.

Deshalb kam es zur Zusammenarbeit mit Lilith e.V. Nach einem "Probelauf" von einem halben Jahr zur Vorstellung unseres Vereins und unseres Angebots, halten wir nun seit Januar 2010 regelmäßig bei Lilith e.V. eine Hepatitis-Sprechstunde und Beratung ab.

Jeweils am letzten Freitag im Monat von 15.00 bis 16.00 Uhr kommen wir in die Räume von:

Lilith e.V.
Bogenstraße 30,
90459 Nürnberg

um zu beraten und zu helfen.

Dieses Angebot wird gerne wahrgenommen und wir danken den Mitarbeiterinnen von Lilith e.V. sehr für ihre freundliche Unterstüzung.